Brandenburg ist bunt und war es schon immer. Da zeugen Namen und Orte von slawischem Ursprung, worauf Endungen von -ow und -itz hinweisen. Da holte der Große Kurfürst die Hugenotten ins Land, um den wirtschaftlichen Aufschwung der Mark zu ermöglichen, ganze Orte entstanden, wie Neu Lübbenau. Heute gehört es zu unserem Selbstverständnis Döner zu essen oder beim Italiener, Griechen oder Vietnamesen zu speisen, eine Thai-Massage zu genießen oder uns im Krankenhaus von Ärzten aus anderen Ländern behandeln zu lassen...
Willkommen sind diese Menschen in Lübben, die sich in unserer Stadt, unserem Land integrieren und zu unser aller Wohlstand beitragen. Willkommen sind die Menschen, die in Ihrer Heimat aktuell um ihr Leben fürchten müssen und Schutz in unserer Gemeinschaft suchen und finden. Aber nicht alle haben diese ehrbaren Ansprüche und einige wollen offenkundig nur das soziale Netz Deutschlands (aus)nutzen.
Genau dieser Punkt ist es, der Bürger unserer Stadt seit Anfang Mai berechtigte Fragen stellen lässt. PRO LÜBBEN stellte und stellt sich (nicht nur) diesen, denn wegducken ist nicht unser Handeln. Doch auch wir können viele Fragen nicht beantworten, haben Sorgen und stell(t)len Fragen an den Landrat, um unseren Bürgern antworten zu können. Die Grundsatzfrage ist jedoch nicht in unserer Stadt zu lösen, wir haben die Probleme des Alltags und diese zu meistern, ist ein langer komplizierter Weg des Gebens und Nehmens, auch für Menschen die zu uns nach Lübben kommen. Sie in einem „Containerdorf“ unterzubringen, ist dabei keine Lösung, sie in unserer Gesellschaft zu integrieren, so sie es wollen, die bessere, wie unsere Geschichte es uns lehrt, denn das mehrt unser aller Wohl.
Übrigens, dies ist keine politische Frage von Links oder Rechts, dies ist ein Thema, dem sich ALLE stellen sollten, denn Bürger, die ihre Fragen nicht beantwortet bekommen, sollte es in einer Demokratte nicht geben.
Nächste Fraktionssitzung am 06. Juni 2023
Am 27. Mai finden von 08:00 bis 13:00 Uhr in der Breiten Straße der Heimatmarkt sowie der Baby-& Kinderflohmarkt statt. Lübbener*innen und Gäste sind herzlich eingeladen. Seit der erfolgreichen Premiere im Jahr 2016 finden in Lübben Heimatmärkte statt. Die Lübbener Heimatmärkte sind Teil der Initiative "Regional geMacht". Händler, Hofläden oder Direkterzeuger präsentieren auf den Märkten ihre Produkte und regionale Waren. Der nächste Heimatmarkt findet am 27. Mai von 08:00 bis 13:00 Uhr in der Breiten Straße statt. Für alle Mütter und Väter wird am 27. Mai ein Baby- und Kinderflohmarkt organisiert. Hier hat man die Möglichkeit, ein Schnäppchen zu erhaschen.
Am 3. Juni 2023 lädt die Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Blota) zum 5. Lübbener Kinderspektakel ein. Los geht es um 10:00 Uhr auf dem Marktplatz. HINWEIS: STREET-SOCCER-TURNIER Nach dem Kinderfest geht es munter weiter mit einem Street-Soccer-Turnier der Kreissportjugend Dahme-Spreewald. Am 3. Juni von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am 4. Juni von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr sind auch Zuschauer*innen gerne gesehen.